top of page

Taupunkt e. V.

Folge uns auf Facebook und Instagram!

Workshops

24. Mai 
14:00 - 15:00

Anmeldung im Vorfeld erforderlich bei allen Workshops, begrenzte Plätze!!!

Siegmar Schröder
Diplom Pädagoge, Regisseur, Produzent, Festivalleiter, Schauspieler, Herausgeber, Techniker, Manager – kurz: Freier Theatermacher.

I. performativer Workshopmit Siegmar Schröder- freier Theatermacher und Gründer Theaterlabor Bielefeld

Nach einem Jahr Mitarbeit beim italienischen Teatro Nucleo gründet er 1983 das Theaterlabor Bielefeld und leitete es bis 2019. In der Zeit inszenierte er ca. 90 Produktionen, davon zahlreiche internationale Koproduktionen, kuratierte zehn inter­nationale Theaterfestivals und ging mit dem Theaterlabor auf zahlreiche Tourneen. Seit 2019 macht er vermehrt Netzwerk­arbeit (flausen+) und Soloprojekte, u.a.  seine Soloperfermance „Paul“ über seinen autistischen Sohn.

2024 gab er das Buch „Wir haben es einfach gemacht! – Reisen in internationale Theaterwelten heraus.

Paul himself!

Paul ist diesmal mit dabei. Das ist etwas Besonderes, denn bisher hat Siegmar Schröder seine Lectureperformance "Paul" ohne den Protagonisten gemacht. Aber angesichts einer inklusiven Veranstaltung kommt Paul himself. Wir wissen allerdings nicht, ob er etwas vorführen will. 

Vielleicht zeigt er uns, wie er in DJ-Manier auf seinem Tablet Soundfragmente zusammensetzt. 

Wir wissen es aber nicht, denn Paul ist sehr autistisch - in dem Spektrum, wo es keine gesicherte Kommunikation mehr gibt.

Paul ist anders. Er lässt sich nicht testen, er zeigt sein Wissen nicht, er ist an  unserer Welt nicht so sehr interessiert. Er zerknüllt einen Zettel mit Matheaufgaben: Die Schulbegleiter sagen, dass er unterfordert ist; die Lehrerin glaubt, dass er überfordert ist. Plötzlich sagt die Logopädin: "Übrigens Paul kann lesen". Andere behaupten, dass Paul Türkisch, Englisch und Russisch versteht. Überprüfbar ist nichts. Siegmar Schröder erzählt von einem ungewöhnlichen Leben - vom Tappen im Dunkeln, von Trial and a lot of error. Und Paul? Wahrscheinlich wird er grinsen, wenn der Papa über die Schwierigkeiten erzählt, z.B. die fünf Liter Motoröl, die Paul im Wohnmobil sauber verteilte. Vielleicht möchte er es aber auch gar nicht. Dann findet eben nichts statt.

Sprache: Deutsch



II. Ganz normales Theater
Wie kann die Inklusion von Schauspieler*innen und Tänzer*innen mit Beeinträchtigung in einem herkömmlichen Theater funktionieren?

mit Markéta Stránská

Sprache: Englisch

III. Interesse wecken, Hürden überwinden
Praktische Weiterbildung für Pädagog*innen in der theaterpädagogischen Arbeit 
mit Katharina Buchmann  


Sprache: Deutsch

15:30 - 17:00

Ein Projekt im Rahmen der Kulturhauptstadt Europas Chemnitz 2025. Diese Maßnahme wird mitfinanziert durch Steuermittel auf der Grundlage des vom Sächsischen Landtag beschlossenen Haushaltes und durch Bundesmittel der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien.

bottom of page